4* Hotel Hanse-Kogge
Menü
  • de
  • en
  • Hotel
    • close menuHotel
    • Übersichtsseite
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Lage & Anreise
    • Impressionen
    • Newsletter
    • Kontakt & Anfrage
    • Usedom im Winter
  • Zimmer & Ferienwohnungen
    • close menuZimmer & Ferienwohnungen
    • Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Ferienwohnungen
    • Angebote
    • Last Minute
    • Infos & Inklusives
    • Gutscheine
  • Urlaub & Service
    • close menuUrlaub & Service
    • Übersichtsseite
    • Familienurlaub
    • Urlaub mit Hund
    • Urlaub barrierefrei
    • Abholservice von Zuhause
    • Gruppenreisen
    • Feriendialyse
  • Kulinarik & Feiern
    • close menuKulinarik & Feiern
    • Übersichtsseite
    • Frühstück
    • Halbpension
    • À la carte
    • Gutscheine
    • Feiern
  • Bernstein SPA
    • close menuBernstein SPA
    • Übersichtsseite
    • Schwimmbad
    • Saunen
    • Behandlungen
    • Bewegung & Sport
  • Usedom & Koserow
    • close menuUsedom & Koserow
    • Übersichtsseite
    • Rad fahren
    • Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
    • Veranstaltungen
    • Bewegung & Sport
    • Usedom im Winter
  • Gutscheine
  • Newsletter
  • Anfahrt & Location
  • Bilder & Impressionen
  • enEnglish
4* Hotel Hanse-Kogge

Inselurlaub
zum Bestpreis? 

➔ Angebote
ansehen!

Anreise
Abreise
038375 2600Anrufen
  1. Startseite
  2. Hotel
  3. Geschichte

Vom "deutschen Haus" zur "Hanse-Kogge"

Die Geschichte des Hauses

Mit Hypotheken eines Bauunternehmers und eines Müllermeisters aus Zinnowitz wurde 1905 das Hotel „Deutsches Haus“ erbaut. In diesem Hotel standen in 10 Zimmern 18 Betten für Übernachtungen bereit. Jedoch bereits im Jahre 1909 wurde die Zwangsversteigerung angeordnet. Neuer Eigentümer wurde 1910 der Hotelbesitzer Albert Holtz aus Zinnowitz. 1913 übernahm das Hotel der Hotelbesitzer Guzmann aus Koserow. Im Mai 1917 wurde erneut eine Zwangsversteigerung angeordnet.

Nach dem 1. Weltkrieg erwarb das Hotel Richard Schmidt, der bereits seit 1913 mehrere Hypotheken für das Grundstück übernommen hatte. Richard Schmidt, dessen Frau Luise später das benachbarte Hotel Charlottenhof führte, betrieb das Hotel bis 1932. Wöchentlich fanden in der Saison Gesellschaftsbälle und Künstler-Konzerte statt. Das Restaurant wurde dafür allmählich zu klein. So erhielt das Hotel im Jahre 1929 einen großen Saalanbau, in dem bis zu 200 Personen Platz fanden.

Nach einer erneuten Zwangsversteigerung im Jahre 1932, wurde die Sparkasse des Landkreises Greifswald nun Eigentümerin. Bis 1936 führte die Witwe Frau Agnes Brodhagen das Hotel. Im Jahre 1934 zählte das Hotel 528 Übernachtungen. Im Jahre 1936 kaufte der Serviermeister Paul Walther und seine Ehefrau Erna je zur Hälfte das Hotel und betrieben es bis zum Februar 1953 erfolgreich. Im Rahmen der „Aktion Rose“ wurde Paul Walter wegen angeblicher Wirtschaftsverbrechen entschädigungslos enteignet. Die Vermögenswerte von Paul Walther wurden nun in Eigentum des Volkes, Rechtsträger die Vermögensverwaltung des FDGB, überführt.

Der FDGB-Feriendienst bewirtschaftete das Ferienheim von 1953 bis 1990. Bis zum Jahre 1982 diente das Haus als Sitz der Verwaltung des FDGB-Feriendienstes Objekt Koserow. Das Ferienheim „Central“, wie es seit 1974 bis zur Wende hieß, wurde ausschließlich als Verpflegungsstelle für 800 Urlauber, die in Privatquartieren untergebracht waren, genutzt.

Veränderungen im Laufe der Jahre

"Hanse Kogge" von 1991 bis heute

Alte Gebäude Hotel Hanse Kogge

Seit dem 04.02.1991 wird die Gaststätte von Familie Raffelt aus Koserow erfolgreich geführt.

1991: Am 4. Februar 1991 unterschrieb Michael Raffelt den Pachtvertrag mit der Treuhand Berlin.

1992: Nach langen Verhandlungen mit der Treuhand konnte am 22.12.1992 der Kaufvertrag in Berlin unterzeichnet werden.

1993: Umbau des Restaurants und Umbenennung in „Hanse-Kogge“ sowie Neubau des ersten Biergartens.

1993/94: Hotelneubau mit 20 Zimmern „Haus Rostock“

1995: Neubau Physiotherapie

Wintergarten Hotel Hanse Kogge
1997: Neubau Kegelbahnen

1999: Neubau Rezeption und Neubau „Haus Stralsund“

2000: Aufstockung „Haus Rostock“ um eine Etage, Einbau eines Fahrstuhls, Sanierung Nebengebäude „Haus Greifswald“

2002: Anpachtung „Haus Danzig“

2004: Ankauf eines Teils des ehemaligen Autohauses Hörter und Umbau zum Personalgebäude

2004/05: Neubau „Haus Hamburg“ und Restaurant „Achterdeck“

2006/07: Neubau Wintergarten, Erweiterung Rezeption
Hotel Hanse Kogge Wellness-Schiff

2007/08: Neubau Medical SPA

2008: Neubau einer Lobby an der Rezeption

2009: Neubau Sportstudio

2012: Neubau „Panorama Spa am See“  in Loddin

2015: Neubau Pavillounge

2016: 25-jähriges Jubiläum

2017: Neubau von elf Service-Appartements

2018: Einbau eines zweiten BHKW und einer Photovoltaikanlage sowie Verbesserung der Steuerungstechnik

2019: Umbau und Sanierung der Zimmer und Bäder auf drei Etagen im Haus Rostock. Sanierung der Fußböden in Schwimmbad und Umkleideräumen

2020: Eröffnung des Appartementhauses 2 mit zehn Appartements und einem Penthouse. Das Hotel verfügt nun über 147 Zimmer & Appartements. Umbau der Küche, neue Lagerräume mit Kühlhaus, neue Technik am Tresen und Neugestaltung der Rezeption.

Logo Hanse-Kogge

Hotel Hanse-Kogge

Hauptstraße 58
17459 Koserow
Telefon: 038375 / 2600
Fax: 038375 / 260532
reservierung@hotelhansekogge.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor

Service

  • Kontakt
  • Lage & Anreise
  • Karriere
  • Newsletter
Karte mit Pin
vioma GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden auf dieser Website neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Partnern, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen und die Bereitstellung personalisierter Werbung sind. Eine Übersicht der eingesetzten Partner und deren Dienste finden Sie in der „Übersicht nicht essenzieller Cookies“. Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Partner finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Setzen aller ausgewählten Cookies in Ihrem Endgerät sowie das anschließende Auslesen und der nachgelagerten Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse) durch uns und unseren Partnern zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Nur essenzielle Cookies“. Eine individuelle Auswahl können Sie unter „Übersicht nicht essenzieller Cookies“ tätigen. Sie können Ihre Auswahl im Fußbereich dieser Website oder in den Datenschutzhinweisen jederzeit aufrufen und ändern.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum